01.01.2015 - Intensive Silvesternacht für die Luzerner Polizei

(Luzern, 01. Januar 2015) In der vergangenen Silvesternacht gingen über 70 Meldungen bei der Einsatzzentrale der Luzerner Polizei ein. Dabei handelte es sich um Streitigkeiten, Einbruchdiebstähle, Verkehrsunfälle und einem Brand.
Die vergangene Silvesternacht hatte nicht nur für die Luzerner Polizei, sondern auch für die Partner der Blaulichtorganisationen viel Arbeit gebracht. Besonders erwähnenswert sind folgende Einsätze:


Willisau, Brand einer Einstellhalle
Am 31. Dezember 2014, 22:20 Uhr ging durch einen Anwohner die Meldung ein, dass starker Rauch aus einer Einstellhalle an der Haldenstrasse in Willisau tritt. Es konnte festgestellt werden, dass ein Fahrzeug in der Einstellhalle in Vollbrand stand. Durch den entstandenen Rauch wurden 5 Mehrfamilienhäuser betroffen, welche mit der Tiefgarage verbunden sind. Insgesamt mussten 13 Anwohner durch die beiden Ambulanzteams wegen Verdacht einer Rauchvergiftung betreut werden. Keine der Person musste glücklicherweise hospitalisiert werden. Die Feuerwehr Willisau stand mit 125 Personen und 9 Fahrzeugen im Einsatz. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Region Sursee mit 25 Personen und 5 Fahrzeugen aufgeboten. In der Einstellhalle waren insgesamt 40 Fahrzeuge parkiert. Die weiteren Abklärungen werden durch die Spezialisten der Brandermittlung Luzerner Polizei geführt. Der Sachschaden kann im Moment noch nicht beziffert werden.

Verkehrsunfall in Pfaffnau und Selbstunfall in Neuenkirch
Beim Verkehrsunfall in Pfaffnau musste zusätzlich die Feuerwehr Pfaffnau-Roggliswil aufgeboten werden. Die Ambulanz verbrachte 2 Personen mit leichten Verletzungen ins Spital Langenthal, welches sie am gleichen Abend verlassen konnten. Bei beiden Unfällen konnten bei den Verursachern Atemalkohol festgestellt werden. Zudem waren beide Lenker nicht im Besitze eines gültigen Führerausweises.
Bezüglich dieser beiden Verkehrsunfälle folgen detaillierte Medienmitteilungen.

Auskunftspersonen:
Willisau, Brand Feuerwehrkommandant PETER Roland
Verkehrsunfälle Gaberthüel Bruno, Chef Unfalldienst Luzerner Polizei
041 248 81 17

Pikett-Of

Heinz Flückiger
info.polizei (at) lu.ch
www.polizei.lu.ch

Zur Übersichtsseite